Aktuelles
Home
- Details
- Zugriffe: 12
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
Zur Mitgliederversammlung von Rot-Weiss Büttenberg e. V. am Sonntag 19. März 2023 um 14:30 Uhr lädt der Vorstand seine Mitglieder ein. Zu Beginn gibt es einen lockeren Informationsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Hierzu wird um eine Rückmeldung für die Vorbereitungen gebeten. Die offizielle Mitgliederversammlung beginnt etwa eine Stunde später um 15:30 Uhr. Ort der Veranstaltung ist das Wichernhaus am Büttenberg in der Birkenstraße.
Nach dem Bericht des Vorstandes und dem Kassenbericht stehen auch einige Ehrungen für 10-jährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung.
Zur Wahl stehen die Positionen Vorsitz, Schatzmeister sowie Archiv und ein Mitglied für den Ältestenrat. Eine Position Kassenprüfung wird ebenfalls gewählt.
Unter Verschiedenes werden die weiteren Schritte aus dem „Projekt Zukunft“ vorgestellt und weitere mögliche Aktivitäten besprochen.
Wahlberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder des Vereins.
Mit freundlichen Grüßen vom (Rot-Weiss) Büttenberg
Martin Wawrzyniak
Die Presse ist hiermit auch herzlich eingeladen.
- Details
- Zugriffe: 108
Kenntnisse auffrischen
Über ein Dutzend interessierter Rot-Weiss Büttenberger nahmen das Angebot ihres Turnvereins gerne an. Bereits vor Monaten traf sich ein Team, um die ersten Vorbereitungen für diesen Erste Hilfe Kurs zu treffen.
Jan Niklas Budde von den Maltesern aus Hagen leitete die Veranstaltung souverän. Mit einer kleinen Vorstellungsrunde wurden die ersten Informationen ausgetauscht und der Wissensstand festgestellt. Einige Büttenberger hatten den letzten Kontakt mit Erster Hilfe bei ihrer Führerscheinprüfung vor vielen Jahren. Mit lockeren Einlagen und lustigen Beispielen brachte Jan Niklas Budde sein Wissen an die Frauen und die Männer. Die ersten leichten Übungen wurden mit der Puppe Anne durchgeführt. Auffinden, Eigenschutz beachten und je nach Situation Personen in der Nähe um Hilfe ansprechen und den Notruf unter 112 absetzen.
Weitere Informationen folgten und die TeilnehmerInnen konnten ihr Wissen direkt ausprobieren. Atmung prüfen, Wiederbelebung mit Beatmung durchführen und die Person in die stabile Seitenlage bringen.
Neu war für die meisten Teilnehmer, schon vor dem Aussteigen bei einem Autounfall am Unfallort den Notruf 112 zu wählen. Der Trainer gab im Verlauf des Tages noch weitere nützliche Hinweise. Diese nahmen die RW Büttenberger gern entgegen.
Pünktlich zur Mittagspause gab es einen kleinen Imbiss. Auch für Getränke sorgte das Organisationsteam. Erfreulicherweise beteiligten sich alle Sportgruppen vom Turnverein Rot-Weiss Büttenberg an der Weiterbildung. Eine Wiederholung und Auffrischung wird sicherlich in nächster Zeit wieder regelmäßig stattfinden.
Bericht aus der WR vom 18.02.2023:
- Details
- Zugriffe: 202
Ergebnislisten 42. Voerder Vereinsschiessen des Voerder Schützenvereins vom 13.01.2023: