- Details
Wettstreit im Minigolf
Nach längerer coronabedingter Pause hat im September endlich wieder der Winterwettkampf der Ennepetaler Turnvereine gestartet.
Über einen Zeitraum von acht Monaten treffen sich die Mannschaften der sechs Ortsteile Milspe, Altenvoerde, Voerde, Büttenberg, Haspetal und Rüggeberg, um ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen zu vergleichen. Dabei stehen der gemeinsame Spaß und das Miteinander aller Mitglieder im Vordergrund.
Den Wettstreit im Minigolf, dessen Ausrichter TG Voerde war, fand bei bestem Herbstwetter und mit gut gelaunten Teilnehmern statt.
TV Altenvoerde konnte diesen ersten Durchgang mit 172 Punkten vor dem Milsper Turnverein (184 Punkte) und Rot-Weiss Büttenberg (186 Punkte) für sich entscheiden. Platz 4 belegte TUS Haspetal (197 Punkte), Platz 5 TG Voerde (223 Punkte).
Der nächste Durchgang findet am 21.10. in Hasperbach beim TuS statt.
- Details
Gruppe kann Verstärkung gebrauchen
Direkt nach den Ferien ab dem 8. August können Männer locker und leicht mit Bewegung ihre Fitness verbessern. Jeden Dienstag gibt es dazu von 20 bis 21:30 Uhr ein Angebot in der Turnhalle am Büttenberg im Akazienweg. Der Verein Rot-Weiss Büttenberg bietet mit seiner "Fitness für Männer" – Gruppe ein sehr vielseitiges Programm an. Nach dem Aufwärmen und Gymnastik mit Musik werden auch Ballspiele angeboten. Leichte Konditionsübungen, Entspannungsübungen und gelegentliches Zirkeltraining ergänzen das Sport- und Fitnessprogramm. Zum Ende der Stunde wird eine Runde Prellball gespielt.
Mitmachen und Spaß haben kommen dabei aber nicht zu kurz. Für Interessierte ist der Neueinstieg gut möglich. Der Rot-Weiss Büttenberg bietet hier Bewegung für "jeden Mann" in einer altersmäßig gut gemischten Männergruppe an.
Der Eingang zur Turnhalle ist über den Akazienweg neben dem Sportplatz zu erreichen. Nachfragen ist beim Übungsleiter Rainer Albrecht unter Telefon 0 23 33 – 86 12 01 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Probebesuche der Übungsstunde sind zum Kennenlernen kostenlos und unverbindlich möglich. Hallenschuhe mitbringen, Sanitärräume sind vorhanden.
- Details
Sportliches für Einsteiger und alle die sich fit halten möchten
Übungsleiter Reinhold leitet nach den Ferien freitags von 14 Uhr bis 15 Uhr unter dem Thema "Fit im besten Alter" eine sportliche Gruppe vom Rot-Weiss Büttenberg. Dabei sein und sich inspirieren lassen von tollen und wohltuenden Übungen!
Hier können gute Vorsätze in Bewegung umgesetzt werden und das in ungezwungener Atmosphäre ganz ohne Leistungsdruck.
Ideal auch zum Beispiel für erste Bewegungen nach längerer inaktiver Zeit. Durch die abwechslungsreichen Übungen wird jeder Bereich des Körpers beansprucht und schonend trainiert. Es ist dabei eine Mischung aus leichten und sehr effektiven Übungen. Zum Einsatz kommen auch vorhandene Kleingeräte wie Faszien-Rollen, Bänder und Bodenmatte. Ergänzt mit Gehirnjogging oder Koordinationsübungen kommt der Spaß dabei nicht zu kurz.
Dieses Sportangebot vom Turnverein Rot-Weiss Büttenberg findet in der Büttenberger Turnhalle statt. Diese ist über den Akazienweg zu erreichen. Der Einstieg in Form von Ausprobieren und Schnuppern ist mehrmals kostenlos möglich. Anfragen oder weitere Informationen sind zu allen Angeboten per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf der Homepage www.rwbuettenberg.de zu bekommen. Telefonisch ist Reinhold Bedurke unter 02333 - 81249 zu erreichen.
- Details
Diesjährige Mitgliederversammlung beim RW Büttenberg
Am Sonntag fand die Mitgliederversammlung des Rot-Weiss Büttenberg erstmalig wieder im März statt. Im letzten Jahr musste sie bedingt durch die lange Pandemiezeit, bis in den August verschoben werden.
Glücklicherweise konnte der Vorstand in diesem Jahr 25 Mitglieder im Wichernhaus mit einer Auswahl von leckeren Torten und prickelndem Sekt begrüßen.
Pünktlich um 15.30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Martin Wawrzyniak die Versammlung, um die verschiedenen Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Ein Jahresbericht über Vergangenes sowie Zukunftspläne des Vereins wurden ausführlich von Martin Wawrzyniak vorgestellt und auch interessiert von den Teilnehmern hinterfragt. Vor allem wenn es um zukünftige Pläne bezüglich verschiedenster Veranstaltungen ging, die nach der Pandemie jetzt endlich nach und nach wieder in das Vereinsprogramm integriert werden sollen. Mit inzwischen langsam aber stetig wachsender Mitgliederzahlen hofft der Vorstand gerade bei diesem Thema auf viel Nachfrage, Ideen und Mithilfe.
Dankbar für alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, die all das Miteinander im Verein so möglich machen, wurde vom Vorstand an alle, die bei der Mitgliederversammlung beisammensaßen, eine Pralinenschachtel mit kleinem RWB-Aufkleber verteilt. Die Freude darüber war groß und kam sehr gut an. Außerdem wurden im Anschluss die Ehrungen für langjährige Mitglieder durchgeführt, wo leider nur zwei der vier Geehrten vor Ort waren. Vater Pierre Gouverneur sowie Tochter Janina durften beide die 10-Jähriges Mitgliedschaft im Verein feiern und wurden mit einem Vereins-Handtuch bzw. einem Conti-Gutschein (für die Tochter) sowie der Urkunde beglückwünscht. Hildegard Frede erhielt außerdem für ihre langjährige und sehr verlässliche Tätigkeit einen Blumenstrauß von Martin Wawrzyniak überreicht. Andre Proll (10-Jährige Mitgliedschaft) und Anna Klauß (25-Jährige Mitgliedschaft) bekommen ihre kleinen Aufmerksamkeiten im Anschluss nachgereicht.
Martha Schröder wurde als Versammlungsleiterin der Mitgliederversammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie nahm die Wahl an und leitete die folgende Entlastung des Vorstands. Ein großes Dankeschön wurde an dieser Stelle für den Vorstand, bestehend aus Martin Wawrzyniak (1. Vorsitzender), Wolfgang Wurch (2. Vorsitzender und Archivar) und Sabina Woker (Schatzmeisterin) ausgesprochen. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig beschlossen und Martin Wawrzyniak leitete die Wahlen, die auch diesmal wieder in unveränderter Besatzung durchgehend einstimmig durchgeführt wurden. Nähere Infos dazu gibt es auf der Website des Vereins im Vereins-Organigramm (http://www.rwbuettenberg.de/index.php/ueber-uns/rwb-organigramm).
Abschließend wurde erneut das Projekt Zukunft angesprochen, zu dem am 19.04.23 ein weiteres Treffen stattfindet, um erste Ideen und Mitwirkende für Veranstaltungen und Ausflüge zu finden.
Der Termin für die nächste Mitgliederversammlung wird festgelegt, diese soll am 03.03.2024 im Wichernhaus stattfinden.
- Details
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
Zur Mitgliederversammlung von Rot-Weiss Büttenberg e. V. am Sonntag 19. März 2023 um 14:30 Uhr lädt der Vorstand seine Mitglieder ein. Zu Beginn gibt es einen lockeren Informationsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Hierzu wird um eine Rückmeldung für die Vorbereitungen gebeten. Die offizielle Mitgliederversammlung beginnt etwa eine Stunde später um 15:30 Uhr. Ort der Veranstaltung ist das Wichernhaus am Büttenberg in der Birkenstraße.
Nach dem Bericht des Vorstandes und dem Kassenbericht stehen auch einige Ehrungen für 10-jährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung.
Zur Wahl stehen die Positionen Vorsitz, Schatzmeister sowie Archiv und ein Mitglied für den Ältestenrat. Eine Position Kassenprüfung wird ebenfalls gewählt.
Unter Verschiedenes werden die weiteren Schritte aus dem „Projekt Zukunft“ vorgestellt und weitere mögliche Aktivitäten besprochen.
Wahlberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder des Vereins.
Mit freundlichen Grüßen vom (Rot-Weiss) Büttenberg
Martin Wawrzyniak
Die Presse ist hiermit auch herzlich eingeladen.