Himmel & Erde

Hallo RW Büttenberger ❗
Das Laientheater "Himmel und Erde" Wuppertal spielt wieder eine Komödie.
Für die Vorstellung am Samstag 22.11. hat der Vorstand einige Karten reservieren können. Die Vorstellungen sind quasi schon ausverkauft.
"Eintritt frei" für eine kleine freiwillige Spende nach der Vorstellung. Mit kleinen preiswerten Snacks und Getränken wird man sehr gut versorgt.
Kartenwünsche auch für Partner bitte kurzfristig beim Vorstand (Martin) einreichen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Einlass 18 Uhr,
Beginn 19:30 Uhr.
Wer ein rotes (RWB) T-Shirt trägt, bekommt ein Glas Sekt❗🥂❗
Bustransfer ist nicht geplant.

Aktuelles und Termine - Theater

Himmel & Erde

Mittwoch, 17.12.2003

Bodenübung von Nadine Wawrzyniak war das Highlight

Ennepe-Süd. (gö.)

Die Büttenberger Trainer Fabio Gianfelici und Eiko Rümker (links) freuen sich mit ihrem Schützling Nadine Wawrzyniak über den Gewinn des Bezirksmeistertitels. Foto: Privat

Mit sechs Titelgewinnen waren zwar die Kunstturnerinnen des TSV Vorhalle der erfolgreichste Verein bei den Gerätemeisterschaften des Turnbezirks Hagen/Schwelm in der Sporthalle des Ennepetaler Reichenbach-Gymnasiums.

Aber auch die heimischen Vereine trugen sich wiederholt in die Siegerliste ein. Insgesamt sieben Titel brachten sie in den 13 Wettkampfklassen in ihren Besitz. Drei entfielen allein auf Rot-Weiß Büttenberg, zwei auf die TG RE Schwelm und je einer auf den TV Altenvoerde und die Milsper TVgg von 1874.

Insgesamt 56 Turnerinnen gingen an die Geräte und auf die Jagd nach Medaillen, die die Funktionäre Gerd Schürhoff und Gaby Mayr nach den Wettkämpfen überreichten. "Erfreulich, dass in diesem Jahr auch einige Teilnehmerinnen die Wettkämpfe bei den Frauen bestritten", konstatierte Pressewartin Beate Harke.

9,60 Punkte am Boden Die Tageshöchstnote ging an Nadine Wawrzyniak, deren Übung am Boden mit 9,60 Punkte bewertet wurden. Mit insgesamt 36,55 Punkten gewann die 22-jährige Studentin der technischen Betriebswirtschaft den Wettkampf 6 (19 Jahre und älter) vor ihrer Büttenberger Kollegin Linda Venzke (35,85), die am Barren ein Glanzlicht setzte und dafür mit 9,35 Punkten die zweitbeste Tagesnote erhielt. Cecilia Guthoff (WK 4, B8, Jg. 87/88, 30,95 Punkte) und Josephine Römer (WK 8 A, Jg 93/94, 18,65 Punkte) hießen die weiteren Bezirksmeisterinnen von RW Büttenberg.

Für RE Schwelm trugen sich Sonja Kleinhempel (WK 9 A, Jg. 91/92, 17,35 Punkte) und Hannah Danowski (WK 2 B, Jg. 91/92, 29,75 Punkte) in die Siegerliste ein.

Die Altenvoerderin Heicke Bauk (WK 10 A, Jg. 89/90, 17,85 Punkte) und die Milsperin Birgitta Sager (WK 17, 45 Jahre, 36,55 Punkte) rundeten die gute Bilanz der Südkreis-Vereine ab.

Apropos Birgitta Sager: Mit Ausnahme ihrer Bodenübung (8,90) erhielt sie bei ihrem Vierkampf allesamt Wertungen über 9 Punkte: 9,30 beim Sprung, 9,15 am Barren und 9,20 am Schwebebalken.

17.12.2003

Copyright: Westfalenpost