Himmel & Erde

Hallo RW Büttenberger ❗
Das Laientheater "Himmel und Erde" Wuppertal spielt wieder eine Komödie.
Für die Vorstellung am Samstag 22.11. hat der Vorstand einige Karten reservieren können. Die Vorstellungen sind quasi schon ausverkauft.
"Eintritt frei" für eine kleine freiwillige Spende nach der Vorstellung. Mit kleinen preiswerten Snacks und Getränken wird man sehr gut versorgt.
Kartenwünsche auch für Partner bitte kurzfristig beim Vorstand (Martin) einreichen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Einlass 18 Uhr,
Beginn 19:30 Uhr.
Wer ein rotes (RWB) T-Shirt trägt, bekommt ein Glas Sekt❗🥂❗
Bustransfer ist nicht geplant.

Kartenwünsche unter info@rwbuettenberg.de anmelden.

 

Aktuelles und Termine - Theater

Himmel & Erde

Aufstiegswettkampf in die neue Gauliga II erreicht

Mit 8,25 Punkten belohnten die Kampfrichter eine flüssig geturnte Stufenbarrenübung von Jana Müller. Am Boden glänzte die siebenjährige Laura Reinke vom SV Büttenberg mit einem gestandenen Handstandüberschlag. Ihre Vereinskollegin Cecilia Guthof erhielt für ihre neue Kür 8,50 Punkte. Am Sprung trug Mona Doneth mit 6,3 Zählern zum Mannschaftsergebnis bei. Nicole Rosin lag mit ihrer Balken- und Bodenwertung im Bereich der Mannschaftsleistung. Insgesamt zeigte sich der SV Büttenberg von seiner starken Seite und konnte im Endergebnis mit 170,65 Punkten den ersten Platz in der Bezirksliga behaupten. Die Büttenbergerinnen werden zusammen mit der zweitplazierten TG Rote Erde Schwelm am 24. November am Aufstiegswettkampf zur neuen Gauliga II teilnehmen. Auf Rang drei mit 170,15 Punkten landeten die Kunstturnerinnen vom TSV Kabel knapp vor der TG Voerde mit 168,90 Zählern. 
Der zweite und somit letzte Durchgang der diesjährigen Runden- und Ligawettkämpfe des Bezirks Hagen Schwelm fanden im Ennepetaler Reichenbach Gymnasium statt. 
Die Rundenmannschaft vom SV Büttenberg landete mit 32,90 Punkten auf dem siebten Rang Zur Mannschaft gehörten Franziska Büttner, Theresa Engelhardt, Anna Frentz, Lara Gebauer sowie Franziska Müller und Isabel Rothenberg. Platz eins belegte hier die Mannschaft der TG Voerde.