Hildegard Frede für 50 Jahre Vereinstreue geehrt.
Am vergangenen Wochenende fand die Mitgliederversammlung des Turnvereins Rot-Weiss Büttenberg statt, und die Beteiligung war mit 24 Personen erfreulich hoch. Bei einem Sekt-Empfang, Kaffee und leckeren Torten wurden nette Gespräche geführt und die Gemeinschaft gefeiert.
Der erste Vorsitzende Martin Wawrzyniak eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden herzlich. Das Protokoll der letzten Sitzung lag allen Mitgliedern vor und wurde einstimmig genehmigt. In seinem Bericht dankte Wawrzyniak dem gesamten Team des Vereins für die engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Als besondere Wertschätzung gab es ein Helferessen für das Team. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung: Die Zahl der Mitglieder ist um 8 auf insgesamt 239 gestiegen, wobei der Anteil der Kinder und Jugendlichen beeindruckende 60% ausmacht. Die Turnkinder haben sich aktiv an der Aktion „gelbe Säcke verteilen“ beteiligt und konnten sich mit einem Zuschuss einen großen Sprungwürfel anschaffen. Am Jugendtag übernahm Sandra Birkelbach die Geschäftsführung der Jugend und Waltraud und Sonja Ziegler bleiben in ihren Ämtern.
von links:
Annegret Piva, Sabina Woker, Melanie Braun, Hildegard Frede, Wolfgang Wurch, Christel Jahnke, Sandra Birkelbach, Martin Wawrzyniak
Im Rahmen des Vorstandsberichts wurde auch über die Ausbildung von vier neuen Übungsleitern informiert. Zudem wurde eine größere Investition in neue Schränke getätigt. Ein Highlight des vergangenen Jahres war der erste Vereinstag am Stüting, der ein voller Erfolg war. Auch sportlich konnte der Verein glänzen: Beim Winterwettkampf der Ennepetaler Turnvereine wurde der Rot-Weiss Büttenberg Sieger, was für große Freude sorgte. Beim Freundschaftsschießen konnte die RWB-Mannschaft ebenfalls im vorderen Bereich abschneiden. Der Besuch des Laientheaters „Himmel und Erde“ in Wuppertal wurde von allen Teilnehmern sehr positiv bewertet.
Ein Highlight der Versammlung war die Ehrung von Hildegard Frede, die für ihre 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet wurde. Christel Jahnke und Melanie Braun wurden für jeweils 10 Jahre geehrt. Alle Geehrten erhielten ein Geschenk, eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Annedore Bertram wurde in Abwesenheit für
25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine kurze Diashow zeigte die Geehrten bei verschiedenen Anlässen aus vergangenen Zeiten und sorgte für viele Erinnerungen.
Die Kassenführung bestätigte Michael Kirchhoff als korrekt, und die Entlastung des Vorstands wurde von Michael Prange als Versammlungsleiter durchgeführt. Bei den anschließenden Wahlen wurden Martin Wawrzyniak als erster Vorsitzender, Sabine Woker als Schatzmeisterin, Wolfgang Wurch als Archivar und Silvia Kaiser als Kassenprüferin einstimmig wiedergewählt. Neu im Team ist Annegret Piva, die im Ältestenrat tätig sein wird und sich um das Thema Geburtstage kümmern wird.
Für die Jahresmitte ist eine Kanutour geplant, und das nächste Vereinsfest soll im Mai 2026 stattfinden. Der Verein sucht noch Helfer für verschiedene Themen wie Versicherung, Winterwettkampf, Tagesfahrt und Sportabzeichen. Der Aufwand hierfür beträgt etwa 20 bis 30 Stunden pro Jahr.
Die Mitgliederversammlung verlief sehr harmonisch und zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert der Turnverein Rot-Weiss Büttenberg ist.
ein Bericht aus der Westfälischen Rundschau vom 19.03.2025: